Landwirtschaft und Artenvielfalt, Services for aricultural School and authorities

Landwirtschaft und Artenvielfalt – das ist eine heute vieldiskutierte Kombination. Das Insektensterben bekommt viel Aufmerksamkeit und „Bienen retten“ ist ein oft gehörtes Schlagwort. Landwirte stehen unter Druck ihre Praktiken zu ändern und die Biodiversität zu schützen. BeeSafe berät landwirtschaftliche Behörden, Agrarschulen und Verbände, wie sie Bienen helfen können. Mir ist es wichtig, dass die Maßnahmen nah an der Praxis sind. Eine kleine Fläche, die über Jahre gepflegt und erhalten wird, hat mehr Wert, als riesige Blühstreifen, die nach einem Jahr wieder umgepflügt werden. Weil es für den Landwirt nicht praktikabel war.

Bestäubung steigert in vielen landwirtschaftlichen Kulturen den Ertrag und die Qualität der Ernte. Bienen, Honig- und Wildbienen, sind daher essenziell für die Lebensmittelproduktion und –sicherheit. Weltweit wächst die Abhängigkeit von Bienen und anderen Bestäubern. Andererseits sind viele Bestäuber gefährdet, was auch in der EU die Produktion gefährden kann. Für Imker sind Raps, Sonnenblume oder Phacelia zudem wichtige Honigquellen. Felder und Wiesen sind außerdem Lebensraum für viele Bienenarten und andere Insekten. Trotz dieser gegenseitigen Abhängigkeit, nehmen die Konflikte zwischen Landwirten, Imkern und Naturschützern zu.

Landwirtschaft und Artenvielfalt – umsetzbare Maßnahmen zum Bestäuberschutz

Im Juni 2018 hat die Europäische Kommission Maßnahmen vorgeschlagen, um Bestäuber zu schützen (EU-Initiative für Bestäuber). Zwei der Vorschläge betreffen Landwirte:

  • Den Lebensraum für Bestäuber im landwirtschaftlichen Raum verbessern,
  • die Effekte von Pflanzenschutzmitteln auf Bestäuber verringern.

Auch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) in der EU unterstützt eine umweltfreundliche Landwirtschaft. BeeSafe hilft Ihnen bei der Umsetzung bienenfreundlicher Maßnahmen und begleitet Sie auf dem Weg zu mehr Lebensraum für Bestäuber. Ich glaube, dass wir durch gezielte Aktionen die Schnittmenge zwischen der Einkünfte für den Landwirt, Nahrungsmittelsicherheit und Artenvielfalt vergrößern können. Und so den gesellschaftlichen Nutzen der Landwirtschaft weiter erhöhen.

Landwirtschaft und Artenvielfalt schließen sich gegenseitig nicht aus. Im Gegenteil: Sie sind voneinander abhängig. Landwirte erwirtschaften ihr Einkommen, indem Sie sowohl Lebensmittel produzieren und Lebensräume schaffen – auch für Bestäuber. Wenn wir uns auf die Schnittmenge dieser Bereiche konzentrieren, erhöhen wir den gesellschaftlichen Nutzen.

Zusammenarbeit statt Konfrontation

Ich bin davon überzeugt, dass sich Landwirtschaft und Artenvielfalt nicht ausschließen. Wie so oft hängt alles von praktikablen Konzepten und Lösungen ab. Der erste Schritt ist es, eine gemeinsame Grundlage zu finden – für Landwirtschaft UND Artenvielfalt. BeeSafe kann Sie dabei unterstützen und begleiten.

BeeSafe steht für Kommunikation und Lösungen. Mit Kursen, Vorträgen oder Diskussionsrunden möchte ich zum gegenseitigen Verständnis beitragen. Ich unterstütze Behörden und Verbände dabei, Biodiversitätsprogramme für Bienen zu entwickeln und umzusetzen. Maßgeschneidert für Ihre Region und so, dass es in die Praxis passt.

Kurse über Bestäubung und Bienenbiologie

Bestäubung, Honig- und Wildbienen und warum das für Landwirtschaft wichtig ist.

mehr lesen

Beratung für Bienen und Landwirtschaft

BeeSafe berät Sie, wie Sie die Knackpunkte in Sachen Bienen und Landwirtschaft ausmachen und Lösungen finden.

mehr lesen

Lebensräume für Bienen

Sie möchten Bienen unterstützen und die Bestäubung in Ihrer Region sicherstellen? BeeSafe findet Lösungen.

mehr lesen

Bienen und Landwirtschaft in der Diskussion

Vorträge und Diskussionsrunden über Bienen und Landwirtschaft.

mehr lesen

KONTAKTIEREN SIE MICH FÜR WEITERE INFORMATIONEN

    * erforderliches Feld