Auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung klärt den Benutzer der Seite von BeeSafe darüber auf, was mit seinen personenbezogenen Daten während seines Besuches passiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie als Person identifiziert werden können (Name, Email, Adresse etc.). Detailliertere Informationen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf der Webseite von BeeSafe
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Daten auf dieser Webseite werden vom Seitenbetreiber erfasst. Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.
Wie werden die Daten erfasst?
Zum einen geben Sie Auskunft über Ihre Daten, z.B. indem Sie das Kontaktformular ausfüllen. Andere Daten werden automatisch erfasst, wenn Sie die Webseite von BeeSafe besuchen. Dies sind hauptsächlich technische Daten (Browser, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit, wann die Seite aufgerufen wurde etc.). Sobald Sie die Webseite von BeeSafe aufrufen, werden diese Daten erfasst.
Wofür werden die Daten von BeeSafe verwendet?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um Ihnen den fehlerfreien Besuch der Webseite von BeeSafe zu ermöglichen. Weitere Daten können für die Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben zu jeder Zeit das Recht, Informationen über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht jederzeit zu verlangen, dass Ihre Daten korrigiert, blockiert oder gelöscht werden. Sie können BeeSafe jederzeit über die im Impressum angegebenen Kanäle kontaktieren. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie diese Webseite besuchen, wird Ihr Surf-Verhalten für statistische Auswertungen genutzt. Dies geschieht mit Cookies von Analyseprogrammen. Diese Analyse ist im Regelfall anonym und kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben das Recht, dieser Analyse zu widersprechen oder sie mit entsprechenden Tools zu blockieren. Mehr Informationen finden Sie weiter unten.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Webseite nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. Wir respektieren Ihre Daten und behandeln Sie mit der nötigen Vertraulichkeit und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften und entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erfasst werden und zu welchem Zweck sie verwendet werden. Sie erläutert außerdem die Gründe und den Zweck für die Datenerfassung.
Wir informieren Sie, dass die Datenübertragung über das Internet (z.B. via Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Der lückenlose Schutz gegenüber dem Missbrauch durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenerfassung und ihre Verarbeitung auf dieser Webseite ist:
Dr. Claudia Garrido
D-51381 Leverkusen, Kolberger Str. 61
Telefon: +449 174 2060967
Email: claudia.garrido@bee-safe.eu
Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, Email usw.) entscheidet.
Widerspruch Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Verschiedene Prozesse der Datenverarbeitung sind nur mit Ihrer Zustimmung möglich. Sie können dieser Einwilligung jederzeit widersprechen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per Email an BeeSafe. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstr. 30
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
Email: redaktion@bfdi.bund.de
Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten
Sie haben das Recht, sich Ihre Daten, die BeeSafe aufgrund Ihrer Einwilligung oder bei Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeitet, in einem gängigen maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sie können einen Dritten zum Empfänger Ihrer Daten bestimmen. Sollten Sie die direkte Übertragung an einen Dritten wünschen, erfolgt das nur, wenn dies technisch machbar ist.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite benutzt SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Seite zu gewährleisten. Alle Anfragen, die Sie über die Webseite von BeeSafe an mich richten sind auf diese Weise verschlüsselt. Sie erkennen die Verschlüsselung durch das https:// am Anfang der URL und das Schloss-Symbol auf Ihrer Browserzeile.
Sobald die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die übertragenen Daten nicht von Dritten eingesehen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltliche Informationen über Ihre Daten zu erhalten. Diese umfassen personenbezogene Daten, ihr Ursprung, der Empfänger sowie der Zweck der Verarbeitung. Sie haben das Recht auf Korrektur, Sperrung und Löschung Ihrer Daten. Sie können die Verantwortliche für diese Webseite jederzeit zu weiteren Fragen in diesen Punkten kontaktieren.
Datenerfassung auf dieser Webseite
Cookies
Webseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies schädigen weder Ihren Computer noch enthalten sie Viren oder Malware. Sie dienen der Nutzerfreundlichkeit der Webseite und schützen Ihre Daten (z.B. Ihre Login-Information). Dadurch wird der Besuch der Seite für den Nutzer sicherer und macht ihn effizienter. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf durch Ihren Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden, bis Sie sie wieder löschen. Diese Cookies helfen, Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Zusätzlich helfen Cookies, statistische Daten über die Nutzung einer Webseite für die statistische Analyse zu erfassen. Nutzer der Webseite können dieser Nutzung widersprechen oder Ausnahmen einstellen. Die meisten Browser bieten die Möglchkeit, Cookies einzuschränken oder zu blockieren. BeeSafe weist darauf hin, dass diese Dateien der Funktionalität dieser Webseite dienen.
Server-Log-Dateien
Der Provider erfasst und speichert automatisch sogenannte Server-Log-Dateien. Ihr Browser übermittelt dieser automatisch an uns. Diese Dateien umfassen:
- Name der besuchten Seite
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Übertragenes Datenvolumen
- Bericht über den erfolgreichen Zugriff
- Browser-Typ und –Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (vorher besuchte Seite)
- IP-Adresse
Diese Daten sind nicht mit weiteren Datenquellen verbunden.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO, der die Verarbeitung von Daten erlaubt, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sind.
Kontaktformulare
Wenn Sie BeeSafe über ein Kontaktformular auf dieser Webseite kontaktieren, werden Ihre Daten nur für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden für den Fall einer weiteren Anfrage gespeichert. BeeSafe überträgt ohne Ihre Einwilligung keine Daten an Dritte.
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht daher nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Kommentare auf dieser Webseite
Wenn Sie auf dieser Seite einen Kommentar hinterlassen (z.B. unter einem Blogpost), wird dieser zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit Ihres Kommentars, Ihrer Email-Adresse und Ihrem Namen (falls nicht anonym gepostet) gespeichert. BeeSafe überprüft jeden Kommentar vor der Veröffentlichung, um Verstöße wie Beleidigungen oder Propaganda zu vermeiden. Solche Kommentare werden sofort gelöscht und nicht veröffentlicht.
Kommentare und zugehörige Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde. Wurde der Kommentar aus rechtlichen Gründen gelöscht (z.B. Beleidigungen), werden die zugehörigen Daten ebenfalls gelöscht.
Speichern Ihrer IP-Adresse
Ihre IP-Adresse wird gespeichert, wenn Sie auf der Webseite von BeeSafe einen Kommentar hinterlassen. Dies dient der Sicherheit von BeeSafe, um gegebenenfalls Verstöße gegen gesetzliche Regelungen oder Missbrauch verfolgen zu können.
Gesetzliche Grundlage
BeeSafe speichert Ihre Kommentare und damit verbundene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, es reicht eine formlose Email an BeeSafe. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Datenverarbeitung (Kunden- und Vertragsdaten)
BeeSafe sammelt, verarbeitet und verwendet personenbezogene Daten nur soweit es für die Begründung, den Inhalt oder die Änderung des Rechtsverhältnisses notwendig ist (Bestandsdaten). Dies basiert auf Art. 6, Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorbereitenden Tätigkeiten erlaubt.
Personenbezogene Daten, die während des Besuchs der Webseite von BeeSafe anfallen, werden gesammelt, verarbeitet und verwendet, falls dies für die Bereitstellung des Dienstes oder für Abrechnungszwecke notwendig ist.
Gesammelte Kundendaten werden bei Erfüllung des Vertrags oder bei Ende des Geschäftsverhältnisses gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss
BeeSafe übermittelt personenbezogene Daten an Dritte nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrages notwendig ist (z.B. die Bankverbindung für Bezahlvorgänge).
Andere Datenübermittlungen benötigen Ihr Einverständnis. BeeSafe übermittelt keine Daten an Dritte für werbliche oder ähnliche Zwecke.
Grundlage ist Art. 6, Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Soziale Medien
Plug-ins zum Teilen von Inhalten (Facebook, Twitter etc.)
Die Inhalte der Webseite von BeeSafe können gemäß der Datenschutzbestimmungen auf sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder LinkedIn etc. geteilt werden. Der Kontakt zwischen dem Nutzer der Webseite und den sozialen Netzwerken findet nur statt, wenn der Nutzer aktiv den entsprechenden Button klickt.
Es werden keinerlei Nutzerdaten automatisch an diese Plattformen übertragen. Wenn der Nutzer ein Konto auf dem entsprechenden Netzwerk hat, öffnet sich ein separates Fenster und der Nutzer muss den Text vor dem Abschicken bestätigen.
Die Nutzer der Webseite von BeeSafe können die Inhalte auf den sozialen Medien teilen, ohne dass ihre Nutzungsdaten an diese Netzwerke übertragen werden.
Analyse-Tools
Google Analytics
BeeSafe verwendet Google Analytics, ein Analyse-Tool von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Google Analytics verwendet Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Diese werden verwendet, um die Nutzung der Webseite zu analysieren. Diese Informationen werden an einen Google-Server übertragen und dort gespeichert. Dieser kann sich weltweit befinden.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Webseite hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um seine Dienstleistungen und Marketing-Aktivitäten optimieren zu können.
Browser Plugin
Sie können das Speichern der Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers blockieren. BeeSafe informiert Sie darüber, dass Sie dadurch unter Umständen nicht die vollständige Funktionalität der Webseite nutzen können. Um zu vermeiden, dass die von Google generierten Daten gespeichert werden, können Sie folgendes Browser Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können der Datenerfassung widersprechen, indem Sie der Nutzung von Cookies nicht zustimmen. Ein entsprechendes Feld öffnet sich, wenn Sie die Seite besuchen.
Weitere Informationen zur Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
BeeSafe setzt die strengen gesetzlichen Vorgaben der DSGVO bei der Nutzung von Google Analytics um.
Newsletter
Der Newsletter informiert über BeeSafe und seine Dienstleistungen. Wenn Sie den Newsletter von BeeSafe erhalten wollen, wird eine gültige Email-Adresse benötigt. Zusätzlich benötigt BeeSafe Informationen, die Sie als Inhaber dieser Email-Adresse identifiziert bzw., dass der Inhaber der Verwendung dieser Adresse zustimmt. Weitere Daten werden nicht erfasst. Die Daten werden ausschließlich zum Versenden des Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Verwendung der Daten braucht Ihre explizite Einwilligung (Art. 6, Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei Abonnement des Newsletters speichert BeeSafe Ihre Email-Adresse und das Datum des Abonnements. Dies dient lediglich dem Fall, dass Dritte die Email-Adresse missbrauchen und den Newsletter ohne Einwilligung des Eigentümers abonnieren.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Sie können hierfür den Link im Newsletter verwenden oder eine formlose Email an BeeSafe schicken.
Übermittlung der Newsletter-Daten an Mailchimp
Zum Versenden des Newsletters verwendet BeeSafe den Email-Marketing-Service MailChimp, Atlanta, USA. Diese Dienstleistung ist über das EU-US Privacy Shield Framework geschützt.
Das Abonnement des Newsletter ist freiwillig. Wenn Sie den Newsletter bestellen, stimmen Sie der Übermittlung Ihrer Email-Daten an Mailchimp zu. Falls Sie dem nicht zustimmen, können Sie den Newsletter leider nicht abonnieren.
Ihre Email-Adresse wird erfasst, gespeichert und genutzt, um Ihnen Informationen über Bienen, die Dienstleistungen von BeeSafe, Webinare und Kurse zuzuschicken.
Die technische Ausführung der Verwaltung der Kontaktdaten und dem Versenden der Newsletter wird durch Mailchimp durchgeführt. Mailchimp sichert zu, dass es die Daten nicht an Dritte weitergibt.
Mailchimp ist verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Sie finden die Datenschutzerklärung von Mailchimp hier:
https://mailchimp.com/legal/privacy
Integration von Dienstleistungen und Inhalten Dritter
In einigen Fällen werden Inhalte Dritter in die Webseite von BeeSafe integriert, z.B. YouTube-Videos, RSS feeds oder ähnliche Informationen. Dies bedeutet, dass diese Dritten die IP-Adresse des Nutzers der Webseite von BeeSafe sehen kann. Ohne diese Informationen, können die Inhalte nicht korrekt wiedergegeben werden. BeeSafe bemüht sich, nur solche Inhalte einzubinden, deren Betreiber die IP-Adresse nur für die Wiedergabe der Inhalte verwenden. BeeSafe hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Datenschutz-Praktiken Dritter und darüber, ob die IP-Adressen für statistische Zwecke gespeichert werden. Wenn BeeSafe darüber Kenntnis erhält, werden wir unsere Nutzer darüber informieren.