
Garrido C. (2000) Bei Cerana läuft es anders. Deutsches Bienenjournal 3: 15-16
Garrido C. (2000) Biene ist nicht gleich Biene oder: die liebe Verwandtschaft. Bienenpflege 4: 137-139
Garrido C. (2000) Tag der offenen Tür in Hohenheim. Bienenpflege 10: 290-292
Garrido C. (2001) Mikrokosmos Nisthilfe – Was fliegt denn da? Bienenpflege 4: 130-133
Garrido C. (2001) Lassen sich varroatolerante Bienen züchten? Bericht Hohenheimer Tag 2001. Bienenpflege 6:181-183. ADIZ 6: XXII-XXIII
Garrido C. (2001) Verdrängen Honigbienen ihre wildlebenden Verwandten? Bienenpflege 7/8: 226-227.
Garrido C. (2001) Verkannte Gäste in Haus und Garten: Wespen und Hornissen. Bienenpflege 7/8: 228-231.
Garrido C. (2001) Kein Bienenwetter – aber viel Programm. Bericht Tag der offenen Tür 2001. Bienenpflege 10: 289-291.
Garrido C. (2002) Der Hohenheimer Tag 2002 – Neues und Bewährtes. Bienenpflege 6: 196- 198
Garrido C. (2002) Andere Länder, andere Sitten. Bienen und Imkerei in Thailand. ADIZ 6: 27- 29
Garrido C. (2003) Der Hohenheimer Tag 2003 – viele Probleme, aber auch „Silberstreife am Horizont“ Bienenpflege 5: 168-169, ADIZ XXVI-XXVII
Garrido C. (2003) Bienen und Gentechnik – Sind etwa Gene in meinem Honig? Bienenpflege 6:192-193
Garrido C. (2003) Bienen und Gentechnik II – Ist transgener Mais eine Gefahr für Bienen? Bienenpflege 9: 258-259
Garrido C. (2003) Tag der offenen Tür 2003. Kinderfest, Wellnesstipps und Fachinformationen. Bienenpflege 10: 291-292
Garrido, C. (2004) Mit der Varroa (über-)leben. (Fitte Bienen gegen Varroa) Die Biene/ADIZ/Imkerfreund 140 (08), 10-11, Deutsches Bienen Journal 12 (8), 18-20, Die Neue Bienenzucht 31 (9), 285-286, Bienenpflege (9), 246-247
Garrido C. (2004) Monatsbetrachtungen im Januar. Bienenpflege (1)
Garrido, C. (2004) Freund und Feind mit acht Beinen. Bienenpflege (9), 244-245
Garrido, C. (2004) Weißt Du schon das Neueste? Bienenpflege (10), 276-277
Garrido, C. (2004) Tropische Verwandtschaft. Bienenpflege (11), 307-309
Garrido, C. (2004) Wertvoller Baustoff. Bienenpflege (12), 339-340
Garrido, C. (2005) Varroatoleranzzucht. Deutsches Bienen-Journal 13 (04), 12
Garrido, C. (2005) Varroa-Toleranz – neue Perspektiven durch die Zucht? Schweizerische Bienen-Zeitung 128 (05), 18-20
Garrido, C., Büchler, R. (2005) Vitale Völker auf dem Prüfstand. Deutsches Bienen-Journal 13 (07), 18-19
Garrido, C., Büchler, R., Bienefeld, K., Ehrhardt, K.4, Rosenkranz, P., (2005) Mit der Varroa (über-)leben. Die Biene/ADIZ/Imkerfreund 141 (07), 11
Garrido, C. (2005) Bienenvolk überlebt vier Jahre in einen Korb? Die neue Bienenzucht 32 (10), 297
Garrido, C. (2005) Riesenhonigbienen, Bestäubung und Gentechnik. Bienenjournal 13(11), 30-31
Garrido, C. (2005) Fachbereich Bienengesundheit – Globale Themen: Beutenkäfer und Varroamilbe. Die Biene/ADIZ/Imkerfreund 141 (12), 18
Garrido, C. (2007) Klein, aber gemein – die Bedeutung von Virusinfektionen für die Überwinterung von Bienenvölkern. Die Biene/ADIZ/Imkerfreund 143 (9), 10
Garrido, C. (2008) Der notwendig Weg – Zusammenarbeit in der Zucht. Bienenaktuell 2 (5), 9- 11
Garrido, C. (2008) Klimawandel – was heißt das für die Bienen? Bienenjournal 16 (6), 4-5
Garrido, C. (2015) Der Kleine Beutenkäfer in Italien. Deutsches Bienenjournal 7/2015, 6-8
Garrido, C. (2015) Neue Regeln angestrebt. ADIZ/die biene/Imkerfreund 7/2015, 22
Garrido, C. (2015) Kleine Insekten mit großer Wirkung. ADIZ/die biene/Imkerfreund 8/2015, 22-23
Garrido, C. (2015) Honig und Pollen in allen Lebenslagen. Deutsches Bienenjournal 9/2015, 52-53